Sélectionnez votre langue

Für den Schutz von ausserhalb des Mutterleibes lebensfähigen Babys (Lebensfähige-Babys-retten-Initiative)

"Pour la protection des bébés viables en dehors du ventre de leur mère (Initiative "Sauver les bébés viables")".

(Initiative populaire fédérale)

Au printemps 2020, la conseillère nationale Yvette Estermann a déposé une motion intitulée "Réduire le nombre d'avortements tardifs en Suisse". Le 20 août 2020, le Conseil fédéral a répondu de manière décevante qu'il ne voyait "pas la nécessité" de prendre des mesures.

Montrons au Conseil fédéral et au Parlement que le peuple agit lorsqu'ils restent inactifs ! Si nous regardons dans d'autres pays, nous voyons qu'en Suisse, nous sommes très privilégiés avec le droit d'initiative du peuple (introduit en 1891) !

Les principaux arguments, ...

Arguments, questions et réponses, mythes

Texte de l'initiative

Die Bundesverfassung[1] wird wie folgt geändert:

 

Art. 10 Abs. 4

4 Das Gesetz sieht Massnahmen zum Schutz des menschlichen Lebens vor, insbesondere auch vor der Geburt.

Art. 197 Ziff. 132

13. Übergangsbestimmungen zu Art. 10 Abs. 4 (Massnahmen zum Schutz des menschlichen Lebens, insbesondere auch vor der Geburt)

1 Nach Ablauf von drei Monaten nach der Annahme von Artikel 10 Absatz 4 durch Volk und Stände treten alle Bestimmungen ausser Kraft, die den Schwangerschaftsabbruch zu einem Zeitpunkt zulassen, in dem das Kind ausserhalb des Mutterleibes, allenfalls unter Einsatz intensivmedizinischer Massnahmen, atmen kann.

2 Ausgenommen sind Schwangerschaften, welche die schwangere Frau in eine akute, nicht anders abwendbare Lebensgefahr bringen.

[1] SR 101

[2] Die endgültige Ziffer dieser Übergangsbestimmung wird nach der Volksabstimmung von der Bundeskanzlei festgelegt.

Cette initiative a été lancée par les membres du comité suivants (par ordre alphabétique de nom de famille) :

Image

Yvette Estermann, Kriens LU
Nationalrätin SVP, LU
 

Image

Florian Mabillard, Leytrons VS
Rechtsanwältin und Notarin
 

Image

Erich von Siebental, Gstaad BE
Nationalrat BE
 

Médias

Image

Weil ihren Interpellationen und Motionen im Parlament nicht stattgegeben wurde, haben Nationalrätinnen und Nationalräte zusammen mit weiteren engagierten Bürgerinnen und Bürgern zwei Volksinitiativen lanciert. Die erste Initiative will vor jeder Abtreibung einen Tag Bedenkzeit einführen, die zweite richtet sich gegen die schockierende Praxis der Spätabtreibungen. Die Sammelfrist beginnt heute und endet am 21. Juni 2023.