Sprache auswählen

Wir bestimmen...

Für eine Schweiz
wie wir sie uns wünschen.

Beim Start sofort einen Unterschriftsbogen erhalten und dabei sein, jetzt eintragen ...

ich-zahle-bar-vi-vorbereitung-de-560x366cmx72p.png

«Wer mit Bargeld bezahlen will, muss mit Bargeld bezahlen können»  (Ich zahle bar-Initiative)
(Eidgenösische Volksinitiative in Vorbereitung)

DAS BARGELD UND UNSERE FREIHEIT SIND IN GEFAHR!  «Wer mit Bargeld bezahlen will, muss mit Bargeld bezahlen können» verankert in der Verfassung, dass dort wo mit Kreditkarte oder mit Twint bezahlt, auch mit Bargeld bezahlt werden kann. Es ist auch eine Diskriminierung von allen Menschen, die keine Kreditkarte oder kein Twint wollen, vor allem aber von behinderten Menschen und von Menschen, die schon älter sind oder noch so jung, dass sie keine Kreditkarte oder Twint haben.

Das diskriminierende Verhindern der Benutzung von WC's, der ÖV, der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen wie Luzerner Stadtfest, Argovia-Fest oder Westschweizer Jodlerfest, indem man für die Benutzung oder die Teilnahme kein Bargeld mehr annimmt, ist für eine freie Bevölkerung eine Schande. Zudem ist es ein Verstoss gegen die Menschenrechte und unsere Bundesverfassung Art. 8. Rechtsgleichheit, insbesondere Abs. 2, der so lautet: Niemand darf diskriminiert werden, namentlich nicht wegen der Herkunft, der Rasse, des Geschlechts, des Alters, der Sprache, der sozialen Stellung, der Lebensform, der religiösen, weltanschaulichen oder politischen Überzeugung oder wegen einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung. 

Es geht nicht darum, die Kreditkarte oder Twint abzuschaffen, es geht darum, dass jeder Mensch in der Schweiz FREI entscheiden kann, ob er digital mit Twint oder Kreditkarte zahlt oder ob er anonym, ohne dass was er gekauft hat für immer gespeichert wird, mit Bargeld bezahlt. Diese Freiheit, anonym zu bleiben beim Einkauf, soll in der Schweiz in der Verfassung verankert werden.

Jetzt eintragen, damit wir Ihnen den Unterschriftsbogen gleich nach dem Start zustellen dürfen.

 

....

Image «E-Voting-Moratorium»

«Gemeinde-Autonomie für Mobilfunkabdeckung»

Wir suchen Menschen und Organisationen um gemeinsam diese Volksinitiative zu starten ...
(  Tel. 079 676 08 98 oder richard.koller@fbschweiz.ch )

...aber auch Bürgerinnen und Bürger, denen wir beim Start der Initiative den Unterschriftsbogen zustellen dürfen!
Hier dürfen Sie sich eintragen, wenn Sie diese kommende Initiative  unterstützen wollen.

Dies tun wir, weil uns Fortschritt, Wirtschaft und Technik sehr wichtig sind. Aber vor Fortschritt und Profit - muss der Mensch, die Tiere und die Natur stehen, denn wir können uns keine Experimente mit Lebewesen und unserer Lebensgrundlage leisten und wir wollen dies auch nicht akzeptieren resp. zulassen

Den Mobilfunk nicht abschaffen.
Für Unternehmen sind die NEUEN Technologien unabdingbar und ein Teil der Zukunft.

Im öffentlichen Bereich bestehen jedoch andere Ansichten und Anforderungen, deshalb soll die Abdeckung des Mobilfunks durch Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde bestimmt werden.
mehr erfahren...

Diese Organisationen unterstützen die oben ersichtliche Volksinitiative:
Moon Technologies überwacht, analysiert, kontrolliert