Eidg. Volksinitiativen - Wir informieren und sammeln Unterschriften für ...
«Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit (STOPP Impfpflicht)»
(Eidgenösische Volksinitiative)
«STOPP Impfpflicht» fordert in der Verfassung das Grundrecht, dass jeder Mensch die Freiheit hat, selbst bestimmen zu können, ob er sich impfen lassen will oder die Impfung verweigert, ohne dass er gebüsst werden kann oder dass ihm soziale oder beruflich Benachteiligungen entstehen.
Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente
mehr erfahren...
Eidg. Volksinitiative «Mikrosteuer auf dem bargeldlosen Zahlungsverkehr» (Info: Bundeskanzlei)
Mikrosteuer auf dem bargeldlosen Zahlungsverkehr
mehr erfahren...
Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (RentenInitiative)
mehr erfahren...
Eidg. Volksinitiative «Für einen gesundheitsverträglichen und stromsparenden Mobilfunk» (Info: Bundeskanzlei)
Für einen gesundheitsverträglichen und stromsparenden Mobilfunk
mehr erfahren...
Eidg. Volksinitiative «Mobilfunkhaftungs-Initiative» (Info: Bundeskanzlei)
Haftbarmachung der Verursacher von Personen- und Sachschäden durch Mobilfunk-Sendeanlagen
mehr erfahren...
Eidg. Volksinitiative «Hilfe vor Ort im Asylbereich» (Info: Bundeskanzlei)
Hilfe vor Ort im Asylbereich
mehr erfahren...
Eidg. Volksinitiative «Ja zu steuerfreien AHV und IV Renten!» (Info: Bundeskanzlei)
Ja zu steuerfreien AHV und IV Renten!
Ein Leben lang harte Arbeit… dann noch die Rente besteuern… wir sagen NEIN!...
mehr erfahren...
Neufinanzierung der Pflege – Krankenkassenprämien senken! (Pflegefinanzierungs-Initiative)
Während sich Krankenkassen, Dienstleister, Ärzte und die öffentliche Hand den Schwarzen Peter gegenseitig zuschieben, präsentiert die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) mit der Pflegefinanzierungs-Initiative einen durchdachten Lösungsvorschlag, der das Schweizerische Gesundheitswesen «wiederbeleben» soll...
mehr erfahren...
Ja zu mehr Mitbestimmung der Bevölkerung bei der Kranken- und Unfallversicherung!
Die Schmerzgrenze ist bei vielen Menschen erreicht. Auch für viele Familien ist die Prämienbelastung zu hoch geworden. Die verankerten Grundrechte in der Bundesverfassung sollen auch im Gesundheitswesen wieder angewendet werden, indem der Bevölkerung die Mündigkeit und die Entscheidungsfreiheit zugestanden wird.
mehr erfahren...